Was für ein Olivenholz verwenden wir? Weshalb ist es so nachhaltig?
Ein Großteil der Olivenbäume wird nicht gefällt, sondern nur geschnitten, um die Gesundheit/Ertragsfähigkeiten zu erhalten. Gefällt werden die Bäume erst, wenn sie keine Früchte mehr tragen. Unser Partnerbetrieb pflanzt für jeden gefällten Baum mindestens einen neuen und trägt so zu einer nachhaltigen Aufforstung bei.
Warum ist Olivenholz so gut geeignet für Schneidebretter?
Leicht zu reinigen
Durch die dichte Porenstruktur dringen Flecken (z.B. Fleischsaft, Blut, Rote Beete) nicht tief ein. Ein einfaches Abwischen mit warmem Wasser genügt.
Geruchs- und geschmacksneutral
Nimmt keinerlei Gerüche beim Schneiden von Knoblauch, Zwiebeln oder Fleisch auf.
Robust
Hinterlässt keine tiefen Schnitte im Holz. Zeitgleich ist das Holz deutlich schonender für Messerklingen im Vergleich zu anderen Holzarten.
Antibakteriell
Die natürlichen Eigenschaften des Olivenholzes sorgen für zusätzliche Hygiene in der Küche.
Geschmacksfördernd
Fleisch, Käse und Gemüse kommen besser zur Geltung. Das Holz verleiht den Speisen eine subtile, erdige Note und trägt dazu bei, dass sie intensiver schmecken.
Hitzebeständig
Heiße Gegenstände können problemlos auf das Brett gestellt werden, ohne es zu beschädigen. Die Platzierung neben einem Grill/Ofen ist problemlos möglich.
Wo werden unsere Schneidebretter aus Olivenholz gefertigt?
Nach einer langen Suche haben wir einen wunderbaren Familienbetrieb in Tunesien gefunden. Dieser fertigt die Bretter aus nachhaltigem Olivenholz, hält wichtige Arbeitsschutzmaßnahmen ein und bietet seinen Mitarbeitenden sehr faire Arbeitsbedingungen. Zudem haben wir gemeinsam daran gearbeitet, möglichst ressourcenschonend und plastikfrei zu handeln. Damit erfüllen wir unsere hohen sozialen, ökologischen und nachhaltigen Ansprüche.
Wie werden unsere Schneidebretter hergestellt?
1. Schritt: Die Baumstämme und größeren Äste werden in dünne Scheiben geschnitten.
2. Schritt: Per Hand wird die spätere Schnittform aufgezeichnet und ausgeschnitten.
3. Schritt: Das Holz wird mehrere Wochen getrocknet.
4. Schritt: Die Holzsstücke werden geschliffen. Falls vorhanden, werden Saftrille, Griff und Gewürzfach eingearbeitet.
5. Schritt: Die fertigen Schneidebretter werden mit warmen Olivenöl behandelt.
6. Schritt: Anschließend werden die Schneidebretter verpackt und verschickt
7. Schritt: Wir lagern die Schneidebretter bei uns ein.
8. Schritt: Design-Erstellung
9. Schritt: Gravur
10. Schritt: Verpackung/Versand an Dich
In welchen Formen bieten wir die personalisierten Schneidebretter an?
Wir bieten vier verschiedene Formen an.
Form 1: Mit Griff, Saftrille und Gewürzfach - Breite: 40 cm
Form 2: Ohne Griff, Saftrille und Gewürzfach - Breite ca. 30cm
Form 3: Ohne Griff, Saftrille und Gewürzfach - Breite: 35 cm
Form 4: Ohne Griff, Saftrille und Gewürzfach - Breite: 40 cm




Private Geschenke
Endlich ein Geschenk, das nicht nur praktisch ist, sondern Deiner Küche auch eine warme, mediterrane Note. Unsere personalisierten Schneidebretter sind das ideale Geschenk für alle, die gerne kochen und/oder grillen.
Firmengeschenke
Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen haben ihren Kunden und Mitarbeitenden bereits unsere Schneidebretter aus Olivenholz geschenkt. Hinsichtlich der Größe des Logos, Platzierung und der Seite des Schneidebretts sind wir maximal flexibel.
Gastronomie
Steakhäuser, Burger-Restaurants und Wirtshäuser zählen zu unseren Kunden. Zum Servieren und Reinigen eignen sich unsere langlebigen Schneidebretter aus Olivenholz ideal. Und das beste daran? Wir veredeln sie mit Eurem Wunschlogo.
Schnelle Produktion
Innerhalb weniger Tage
Kostenloser Versand
Plastikfrei | Via DHL GoGreen
Bemusterung möglich
Zu günstigen Konditionen